Im dritten Modul der Fortbildung zum Inhaberstrategie-Berater drehte sich alles um einen der sensibelsten und zugleich wichtigsten Prozesse innerhalb von Unternehmerfamilien: die Nachfolge in Führung und Inhaberschaft. Dabei stand nicht nur die Übergabe von Verantwortung und Eigentum im Vordergrund, sondern auch die Frage, wie dieser Generationenwechsel nachhaltig, gerecht und strategisch klug gestaltet werden kann.
Die Teilnehmenden erhielten fundierte Einblicke in rechtliche, steuerliche sowie emotionale Herausforderungen. Zudem lernten sie praxisnahe Instrumente kennen, um Familienunternehmen sicher durch den Übergabeprozess zu führen.
Warum eine strukturierte Nachfolgestrategie für Familienunternehmen entscheidend ist
Erbschaftsteuer & rechtliche Aspekte der Nachfolge
Nachfolgemanagement: Praxisnahe Methoden & emotionale Balance
Maxi Unger, Expertin für Unternehmensnachfolge, stellte anhand realer Fallbeispiele bewährte Methoden vor, mit denen eine gerechte und transparente Übergabe gelingt. Themen wie:
- Fairness und Gleichberechtigung
- Einbindung der nächsten Generation
- Begleitung der Übergeber-Generation
spielten eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Nachfolgeregelung.
Strategische Nachfolgemodelle & individuelle Übergabelösungen
Neugierig geworden? E-Book sichern!
Wer sich intensiver mit den Themen Generationenwechsel und strategische Nachfolgeplanung befassen möchte, kann das begleitende E-Book herunterladen und wertvolle Impulse für die eigene Beratung gewinnen.
Interessiert an der Fortbildung? Informiere dich über die kommenden Module und sichere dir deinen Platz.
zum E-BookTeilnahme