Modul 5:
Kommunikation und Konfliktlösung in Unternehmerfamilien
Agenda
Kommunikation
- Die Kunst des Dreiklangs: Information, Reflektion und Entscheidung
- Missverständnisse erkennen und vorbeugen
- Information ist das, was ankommt
- Wie Unternehmerfamilien echte Austauschmomente schaffen
- Entscheidungsfindung mit Durchblick: Strategien für gute und zielgerichtete Beschlüsse im Gesellschafterkreis
Konfliktlösung durch Mediation
- Die Grundwerte eines erfolgreichen Mediators in der praktischen Anwendung
- Der Mediationsprozess in Kürze – wie mit gezielten Fragen verborgene Konflikte ans Licht bringen
- Vom Konflikt zur Lösung: das Geheimnis des gegenseitigen Verstehens entschlüsseln als Wendepunkt in der Mediation
- Tools und Techniken für den schnellen Einsatz bei Konfliktsituationen
Spezifisches für die Inhaberstrategie
- Einzel-, Doppel- oder Dreifachspitze – was ist möglich für welche Familie mit welchem Konkurrenzgrad und Konfliktpotenzial
- Anerkennung und Wertschätzung als Erfolgsfaktoren in Unternehmerfamilien
- Verteilungskampf und Machtpositionen: Verhandlungskompetenz für Inhaberfamilien gerade bei der Frage der Geschäftsführung
- Weichen stellen für eine Familie in Frieden – Regel für den Umgang mit Konflikten in die Inhaberstrategie aufnehmen
- Der öffentliche Auftritt: zwischen Statussymbolen und Diskretion – die richtige Balance finden und gemeinsam definieren
Deine Referenten für Modul 5
Prof. Dr. Alexander
Koeberle-Schmid
Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid
Stefanie Brand-Geers
Stefanie Brand-Geers
Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
Wann wir was
gemeinsam lernen
Module & Termine 2025-2026
Grundlagenmodul:
Inhaberstrategie und Nachfolge-Coaching
16.09.2025 17:00-20:00 Berlin, gemeinsames Abendessen
17.09.2025 9:30-19:00 Berlin
18.09.2025 9:30-19:00 Berlin
19.09.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 1:
Identität, Inhabergeschäftsmodell, Inhaberschaft
06.10.2025 16:30-20:30 Digital
09.10.2025 11:00-20:30 Berlin
10.10.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 2:
Family Business Governance und Wealth Governance
03.11.2025 16:30-20:30 Digital
06.11.2025 11:00-20:30 Berlin
07.11.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 3:
Inhaber- und Führungsnachfolge
01.12.2025 16:30-20:30 Digital
04.12.2025 11:00-20:30 Berlin
05.12.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 4:
Recht- und Familiendynamik – und deren Interaktion
12.01.2026 16:30-20:30 Digital
15.01.2026 11:00-20:30 Berlin
16.01.2026 9:30-17:30 Berlin
Modul 5:
Kommunikation und Konfliktlösung in Unternehmerfamilien
02.02.2026 16:30-20:30 Digital
05.02.2026 11:00-20:30 Berlin
06.02.2026 9:30-17:30 Berlin
Modul 6:
Der Inhaberstrategie-Prozess
11.03.2026 15:00-20:00 Berlin
12.03.2026 09:30-20:00 Berlin
13.03.2026 9:30-17:30 Berlin
Modulübergreifend:
Supervision, Mentoring und Coaching, Peergruppen
Arbeit, Abschluss-Fall
Die modellübergreifenden Bestandteile der Fortbildung, finden begleitend und in Absprache zu allen Modulen statt.