Modul 6:
Der Inhaberstrategie-Prozess
Agenda
Die zielgerichtete Akquisition
eines Inhaberstrategie-Projektes
- Erfolgreiche Mandantenakquise: Pull- und Push-Marketing-Strategien
- Akquisitionsdialog: Einstiegsfragen und die richtige Gesprächsform
- Wahl des ersten Workshop-Formats: Digital oder Präsenz?
- Workshop-Ausstattung: Stifte, Moderationskarten, Computer und mehr
- Formulierung des persönlichen inhaberstrategischen Beratungsansatzes und individuelles Branding
- Sinnvolle Kooperationskonstellationen: Gewinnbringende Co-Beratung in der Inhaberstrategie
Die stringente Erarbeitung
einer Inhaberstrategie
- Erster Workshop: Einstieg, Kennenlernen, Themenidentifikation, Fragebogenbefragung, Konzeption des individuellen Erarbeitungsprozesses
- Erarbeitungsworkshops zu Identität, Inhabergeschäftsmodell und Inhaberschaft sowie Business Governance, Wealth Governance und Family Governance
- Umgang mit Konflikten im Erarbeitungsprozess
- Abschlussworkshop: Überreichung des finalen Inhaberstrategie-Protokolls und Planung der Umsetzung in eine Familienverfassung
- Frühzeitige Integration weiterer Fachexperten und Orchestrierung des komplexen Prozesses
- Herausforderungen im Erarbeitungsprozess: Übertragung und Gegenübertragung, Distanz und Nähe, emotionale Betroffenheit u. a.
Fit im Dilemma zwischen Familie und Unternehmen
- Nahtlose Überleitung an Rechtsanwälte, Steuerberater, Organisationsentwickler, Coaches und andere Berater
- Gewährleistung der Umsetzung in Verträge, Strategien, Strukturen und Handeln
- Begleitung in der Unternehmensnachfolge: Sicherstellung, dass jeder seine neue Rolle übernimmt und Definition, ob und welcher weitere Beratungsbedarf besteht
Deine Referenten für das Modul 6
Prof. Dr. Alexander
Koeberle-Schmid
Prof. Dr. Alexander Koeberle-Schmid
Dr. Christian Bühring-Uhle
Dr. Christian Bühring-Uhle
Markus Rieger
Markus Rieger
Wann wir was
gemeinsam lernen
Module & Termine 2025-2026
Grundlagenmodul:
Inhaberstrategie und Nachfolge-Coaching
16.09.2025 17:00-20:00 Berlin, gemeinsames Abendessen
17.09.2025 9:30-19:00 Berlin
18.09.2025 9:30-19:00 Berlin
19.09.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 1:
Identität, Inhabergeschäftsmodell, Inhaberschaft
06.10.2025 16:30-20:30 Digital
09.10.2025 11:00-20:30 Berlin
10.10.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 2:
Family Business Governance und Wealth Governance
03.11.2025 16:30-20:30 Digital
06.11.2025 11:00-20:30 Berlin
07.11.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 3:
Inhaber- und Führungsnachfolge
01.12.2025 16:30-20:30 Digital
04.12.2025 11:00-20:30 Berlin
05.12.2025 9:30-17:30 Berlin
Modul 4:
Recht- und Familiendynamik – und deren Interaktion
12.01.2026 16:30-20:30 Digital
15.01.2026 11:00-20:30 Berlin
16.01.2026 9:30-17:30 Berlin
Modul 5:
Kommunikation und Konfliktlösung in Unternehmerfamilien
02.02.2026 16:30-20:30 Digital
05.02.2026 11:00-20:30 Berlin
06.02.2026 9:30-17:30 Berlin
Modul 6:
Der Inhaberstrategie-Prozess
11.03.2026 15:00-20:00 Berlin
12.03.2026 09:30-20:00 Berlin
13.03.2026 9:30-17:30 Berlin
Modulübergreifend:
Supervision, Mentoring und Coaching, Peergruppen
Arbeit, Abschluss-Fall
Die modellübergreifenden Bestandteile der Fortbildung, finden begleitend und in Absprache zu allen Modulen statt.